Geschäftsmodell

1. Wertangebot (Value Proposition)

SoloMeister bietet praxisorientierte Aus- und Weiterbildung für Freelancer und Remote-Arbeiter, die ihre Produktivität, Kundengewinnung und Einnahmen steigern möchten.
Unser Alleinstellungsmerkmal: Kombination aus strukturierten Online-Kursen, individuellem Mentoring und Community-Support für nachhaltigen Erfolg.


2. Zielgruppen (Customer Segments)

  • Einsteiger-Freelancer, die den Weg in die Selbstständigkeit finden wollen

  • Erfahrene Remote-Worker, die ihre Prozesse optimieren möchten

  • Kreative und digitale Unternehmer, die ihre Reichweite und Auftragslage ausbauen wollen

  • Quereinsteiger, die auf ortsunabhängige Arbeit umsteigen möchten


3. Einnahmequellen (Revenue Streams)

  1. Einmalzahlungen für Online-Kurse (Preis pro Kurs, z. B. 290–350 CHF)

  2. Premium-Mitgliedschaften mit exklusiven Inhalten und Community-Zugang (monatlich oder jährlich)

  3. Individuelles 1:1 Mentoring (stundenbasierte Abrechnung, z. B. 120 CHF/Session)

  4. Gruppen-Coaching-Programme mit festem Zeitrahmen (z. B. 450 CHF für 4 Wochen)

  5. Verkauf von Vorlagenpaketen & Tools (z. B. Freelancer Business Kit für 90 CHF)

  6. Kooperationen & Affiliate-Partnerschaften mit relevanten Dienstleistern (z. B. Software, Tools, Plattformen)

  7. Live-Workshops & Events (online & offline, Ticketverkauf)


4. Vertriebskanäle (Channels)

  • Website & Blog mit SEO-optimierten Inhalten

  • Social Media (LinkedIn, Instagram, YouTube)

  • E-Mail-Marketing mit Lead-Magneten (z. B. kostenlose Checklisten, E-Books)

  • Webinare als kostenlose Einstiegspunkte für neue Kunden

  • Kooperationen mit Plattformen für Freelancer und digitale Nomaden


5. Kundenbeziehungen (Customer Relationships)

  • Selbstlernende Online-Kurse für unabhängige Lerner

  • Direkte Betreuung im 1:1-Format

  • Community-Building über geschlossene Gruppen

  • Regelmäßige Updates & Inhalte, um Kunden langfristig zu binden


6. Schlüsselressourcen (Key Resources)

  • Experten-Team aus Coaches, Trainern und Mentoren

  • Lernplattform & digitale Tools

  • Content-Bibliothek (Videos, Vorlagen, Checklisten)

  • Marken- und Community-Präsenz


7. Schlüsselaktivitäten (Key Activities)

  • Erstellung & Pflege von Kursinhalten

  • Durchführung von Coachings & Workshops

  • Marketing & Community-Management

  • Partnerschaften & Kooperationen aufbauen


8. Kostenstruktur (Cost Structure)

  • Entwicklung und Hosting der Plattform

  • Marketing- und Werbekosten

  • Honorare für Trainer und Mentoren

  • Technische Infrastruktur und Software-Abonnements

  • Event-Organisation (bei Live-Workshops)